Als Mitglied der Schweizer Justizgemeinschaft kennen Sie die besonderen Herausforderungen bei der Verwaltung eines mehrsprachigen Rechtssystems. Die föderalen Strukturen der Kantone erforder eine Lösung, die sowohl die kantipale Autonomie respektiert als auch die landesweite Zusammenarbeit fördert.
Sollte Ihr Kanton eine Eigenentwicklung wagen oder eine bewährte Standardlösung implementieren?
Nahtloser Betrieb in Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch mit vollständigem
Sprachwechsel für alle Benutzeroberflächen und Dokumente.
Mit höchsten
Datenschutzstandards
entwickelt, erfüllt
Casedoc die strengsten Anforderungen des Schweizerischen
Datenschutzgesetzes (DSG).
Durchschnittliche
Implementierungszeit von nur 4-6 Monaten im Vergleich zu 2+ Jahren für Eigenentwicklungen, mit spezifischen Anpassungen für kantonale Anforderungen.
Bereits im Einsatz bei Gerichten in Luxemburg, Island und anderen europäischen Jurisdiktionen, die ähnliche Rechtssysteme wie die Schweiz haben.
Die Auswahl des richtigen CCMS ist entscheidend für die Steigerung der Effizienz Ihres Gerichts und
die zeitnahe Umsetzung der Rechtsprechung.
Ein vollständig konfigurierbares System, das vom Beginn des Falles bis zur Erledigung funktioniert.
Ein schnelles, sicheres und zuverlässiges System, das mit Ihrer Falllast skaliert.
Benutzerfreundliche Benutzeroberfläche, die von Richtern, Gerichtspersonal und der Öffentlichkeit gerne genutzt wird.
Integriert sich in vorhandene Systeme und mit externen Partnern.
Die Umstellung auf ein modernes, digitales CCMS kann erhebliche Vorteile mit sich bringen:
Optimierte Arbeitsabläufe
Fallmanagement in Echtzeit
Verbesserte Sicherheit
Verbesserte Zugänglichkeit
Casedoc wurde speziell für Justizbehörden entwickelt.
Casedoc basiert auf einer robusten Cloud-Infrastruktur und lässt sich problemlos skalieren, um steigende Fallzahlen zu bewältigen, ohne Kompromisse bei Geschwindigkeit oder Sicherheit einzugehen.
Bietet eine übersichtliche, moderne Benutzeroberfläche, die komplexe Aufgaben vereinfacht und allen Beteiligten die effektive Einführung und Nutzung erleichtert.
Unterstützt Ihren gesamten Fallmanagement-Lebenszyklus,
von der Verfahrenseröffnung bis zur Verfahrenserledigung,
mit spezialisierten
Modulen für verschiedene Gerichtsarten.
Die einfache Integration in bestehende Systeme und Partneranwendungen des Justizwesens gewährleistet einen vernetzten und effizienten Arbeitsablauf.